Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an unseren Kursen muss schriftlich erfolgen. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular. Elektronische Anmeldungen sind verbindlich ohne Unterschrift. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres postalischen Eingangs berücksichtigt. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Die Seminargebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto:
Silke Schwemann
Hannoversche Volksbank
IBAN: DE 43 2519 0001 0089 2459 01
BIC: VOHADE2H
2. Rücktritt
Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich und unabhängig von der Zahlung der Lehrgangsgebühr. Bis 6 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Dann wird folgende Kursgebühr fällig:
6-4 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
4-2 Wochen vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr
2-0 Wochen vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr
Bei einer kurzfristigen Abmeldung ist eine Rückerstattung der gezahlten Kursgebühr nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Tritt ein Teilnehmer den Kurs nicht an oder scheidet er während des Kurses aus, ist eine Rückerstattung der Kursgebühr ausgeschlossen.
3. Absage oder Änderung von Kursen
Wir verpflichten uns zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung unserer Fortbildungskurse. Falls ein Kurs wegen zu geringer Zahl von Anmeldungen, der Erkrankung des Dozenten o. ä. nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer hiervon in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch besteht nicht. Wir behalten uns jederzeit Änderungen des Kursplanes vor. Dies betrifft insbesondere den Wechsel von Referenten und die Verlegung von Unterrichtsstunden.
4. Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per email kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
5. Haftung
Wir haften für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit seitens des Lehrinstitutes bzw. seiner Vertragspartner. Die Teilnehmer müssen für ihren Versicherungsschutz (Unfall, Haftpflicht, u.ä.) selbst sorgen. Der Teilnehmer hält sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die KursteilnehmerInnen an PatientInnen oder an anderen vornehmen, handeln die KursteilnehmerInnen auf eigene Gefahr und Risiko. Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – gegen die DozentInnen und die Veranstalter sind, sofern nicht zurechenbare grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt, ausgeschlossen.